Die gemeinsame Kommunikation mit Eltern zur Entwicklung und dem Verhalten des Kindes (auch im Kontakt mit anderen) ist für die bestmögliche Förderung des Grundschulkindes ein wichtiger Faktor. OGS und Eltern nehmen die Kinder in unterschiedlichen Erlebniswelten wahr. Nicht nur das kann zu Konflikten in der Kommunikation mit Eltern führen:
Eltern haben andere Erziehungs-/Wertvorstellungen
Kulturelle Unterschiede/Normen/Gepflogenheiten
Fehlende Anerkennung des pädagogischen Fachwissens
Ängste von Eltern, das eigene Kind entwickelt sich nicht so wie erwartet
Andere Abwehrmechanismen von Eltern
Kommunikationsschwierigkeiten von Seiten der Erzieher*innen (Emotionalität, Trigger, sich angegriffen fühlen, nicht den Zugang finden u. a.)
In dieser Fortbildung werden wir uns praxisnah die verschiedenen Situationen und Hintergründe anschauen, die die Kommunikation so schwierig werden lassen. Darüber hinaus erarbeiten wir uns gemeinsam Lösungsansätze und -wege, die wir auch in diesem Tag an Fallbeispielen ausprobieren werden.
Sie können sich anmelden beim FamilienForum Köln Deutz-Mülheim
An St. Urban 2, 51063 Köln
Telefon: 0221 88 04 40
E-Mail: Klick zum E-Mail senden